Schlagwort: Seele
Nach dem ersten von zwölf Lesemonaten in der wunderschönen, neu übersetzten Ausgabe des Verlags C.H. Beck: Überraschte Freude und die Erkenntnis, dass es sich hier um ein kostbares Juwel handelt und die dazu aufgeschnappte Bezeichnung als „heilige Schrift“ keineswegs eine Übertreibung ist. Sehr spät in seinem Leben fertiggestellt und durchwirkt mit den Früchten eigener transformativer Entwicklungsprozesse, stellt Lew Tolstois "Für alle Tage – Ein Lebensbuch" ohne jeden Zweifel sein Haupt- und Lebenswerk dar. Mit tiefer Weisheit und reifer Spiritualität, kalendarisch wie auch thematisch verteilt auf die 365 Tage des Jahres, zeichnet dieses Lesebuch das Bild eines weisen und spirituell reifen, er- und somit den dunklen Ecken des Menschseins entwachsenen Menschen. (Anders Balari)
Geben wir acht?
Auch der Weiseste kann unermesslich viel von Kindern lernen.
(Rudolf Steiner, Foto: Anders Balari)
Seelentanz
Ich sprach zu meiner Seele:
sei still und warte…
dann wird die Nacht dir zum Tag
und die Stille zum Tanz
(T. S. Eliot, Foto: Anders Balari)

Seelische Harmonie
Ehe der Seelen
Freundschaft ist die Ehe der Seelen.
(Voltaire)
Zugang zum Ich
Es ist die Wüste in unserer Seele,
das Brachland in unseren Herzen,
durch das wir fremd und verloren streifen.
Ist man sich selbst fremd,
dann ist man auch den anderen entfremdet.
Ohne Zugang zum eigenen Ich
kann man auch keinen Zugang zu anderen finden.
(Anne Morrow Lindbergh)
Glücksgefühl
Das Glück wohnt nicht im Besitze
und nicht im Golde,
das Glücksgefühl ist
in der Seele zu Hause.
(Demokrit)